Stevens Crossrennen Bad Oldesloe – Persönliche Einblicke von Björn und Levka

Unsere Serie der Rennberichte aus dem Cross geht weiter. Björn und Levka waren bei Crossrennen in Bad Oldesloe am Start und haben ihre Eindrücke für euch festgehalten.

Das Rennerlebnis aus Björns Sicht:

5tes Rennen und keines gleicht dem Anderen.

Björn im Zickzack

Matschige Schräghänge sind nicht so nach meinem Geschmack, obwohl wir in der Hobbyklasse mangels Ausstattung noch auf einem Hardtail unterwegs sind, was natürlich den Einstieg in den Sport deutlich erleichtert. Es hilft aber nicht sonderlich dabei den Katapultstart, den es bei manchmal mehr als 30 Startern jedes Mal zu absolvieren gibt zu bewältigen. Das habe ich vor allem in Norderstedt gemerkt als es um die Beste Position für die erste Kurve ging, vor mir: Stürze und Stau die Spitze war leider weg. Aber ich habe schon vieles gelernt, leichte Stürze gehören auch dazu, und Sandpassagen meistern, Pump Track bewältigen, rechtzeitig vor Barrieren abspringen und im Laufschritt drüber fliegen, Steilhänge rauf laufen und fahren, heute die Schräghänge, jedes Mal was Neues, was das Ganze sehr aufregend und abwechslungsreicht macht. Und man lernt auch, dass man mit laufen manchmal schneller sein kann. Ich finde es toll den ganzen Tag am Rennort zu verbringen, die anderen anzufeuern und mitzufiebern, Freunde zu treffen und fachsimpeln. Am Streckenrand hat man immer die besten Tipps wie z. B.: Fahr schneller! Hol mehr aus! Nicht so viel bremsen! Oder einfach: Attacke, Attacke, Attacke!!!

Alles in Allem geht es immer sehr fair im Feld zu, man lässt die Überrunder durch. Mit einem kurzen rufen kündigen sie sich meistens schon kurz vorher an.

Ich bin gespannt was uns noch an den anderen Rennorten erwartet und freue mich über jedes Podium von Levka, und natürlich auch wenn ich es mal dorthin schaffe!

 

Das Rennerlebnis aus Levkas Sicht:

Das Crossen verbinde ich immer auch mit Olli (Oliver Werth, MC Pirate). Olli schleppte mich früher mit zu diversen Crossrennen, Trainingslager, MTB-Plantagen u.v.m. Damals waren wir beide im SV Frisia 03. Und Dank Olli habe ich auch Björn bei einem Trainingslager in Langholz kennengelernt. Meistens hat Olli noch wertvolle Tipps für uns, da er bei den Stevens Crossrennen immer vor uns auf der Strecke fährt.

Nach der Proberunde machte sich bei mir eine Mischung aus Ehrfurcht und Vorfreude breit. Der Kurs war schwer, glitschige Schräghänge mit vielen engen Kurven und eine super steile Rampe. Für mich war es bisher das härteste Rennen der Stevens Cyclocross Serie. Ob es daran lag, dass ich körperlich nicht ganz fit war, weil ich mit einer Erkältung kämpfte oder daran, dass die Kommissäre die Hobby-Frauen 48 Minuten fuhren ließen? Wahrscheinlich beides. Die Regeln sind mir auch nach dem 5. Rennen nicht ganz so verständlich. Eigentlich fahren die Hobby-Frauen nur 30 Minuten. Vielleicht war ich auch zu langsam und musste eine Strafrunde drehen. Aber auch wenn ich mich nicht gut gefühlt habe, konnte ich weitere Punkte für die Gesamtwertung sammeln. Und ich freue mich auf die weiteren Rennen der Stevens Cyclocross Serie, denn jede Strecke hat so ihre Besonderheit.

Von Levka und Björn Waltmann am 15.11.2025
Restaurant ElMövenschiss Schilksee
Garant-Haus

Aktuelle Termine

21.11.2025 20:00 Uhr

Hallentraining

Ort: Kiel, Diesterwegstr.20
Art: KRV Intern

28.11.2025 20:00 Uhr

Hallentraining

Ort: Kiel, Diesterwegstr.20
Art: KRV Intern

30.11.2025

Stevens Cyclocross Cup

Ort: Wedel
Art: Rennen

02.12.2025 10:00 Uhr

Kieler RV Stammtisch

Ort: Forstbaumschule Kiel
Art: Geselliges

05.12.2025 20:00 Uhr

Hallentraining

Ort: Kiel, Diesterwegstr. 20
Art: KRV Intern

Alle Termine anzeigen

mobac

Unsere Aktiven

Gregor Hoops
Klasse  Elite Amateure
Jahrgang  1984
Yan Giencke
Klasse  Elite Amateure
Jahrgang  1998
John Rupprecht
Klasse  U19
Jahrgang  2008
Philine Letz
Klasse  Frauen
Jahrgang  1997
Olaf Münzert
Klasse  Senioren 4
Jahrgang  1956
Reyk Herzog
Klasse  Senioren 2
Jahrgang  1975
Willem Dahmen
Klasse  U11
Jahrgang  2015
Bo Wesselmann
Klasse  U17
Jahrgang  2010
Patrick Glöde
Klasse  Senioren 2
Jahrgang  1981
Nils Becker
Klasse  Elite Amateure
Jahrgang  1989
Hans Peters
Klasse  Senioren 3
Jahrgang  1968
Falk Petzold
Klasse  Elite Amateure
Jahrgang  1996
Lilith Wesselmann
Klasse  U13w
Jahrgang  2013
Jan Lambracht
Klasse  Elite Amateure
Jahrgang  1981
Mathis Brandt
Klasse  Elite Amateure
Jahrgang  1995
Eike Henrik Tessars
Klasse  Amateure
Jahrgang  2000
Truels Hansen
Klasse  Senioren 2
Jahrgang  1976
Johannes Skroblin
Klasse  Elite Amateure
Jahrgang  1996
Henning Peper
Klasse  U19
Jahrgang  2007
Tammo Köller
Klasse  Männer
Jahrgang  1987
Hanja Blank
Klasse  U17w
Jahrgang  2009
Jakob Radau
Klasse  Elite Amateure
Jahrgang  1998
Matthias Mehdorn
Klasse  Männer
Jahrgang  1988
Jorid Hoops
Klasse  Frauen
Jahrgang  1994
Nina Heike
Klasse  Frauen
Jahrgang  1996
Bodil Klärmann
Klasse  Frauen
Jahrgang  1977
Fynn Brestel
Klasse  Amateure
Jahrgang  1989
Frederik Hillig
Klasse  Amateure
Jahrgang  2001
Ian Hoesle
Klasse  Senioren 3
Jahrgang  1972
Konstantin Reeck
Klasse  Männer
Jahrgang  1988
Autolackierung Zech